Gespalten – oder nicht?

Dass die Dinge oft anders sind, als sie scheinen, gilt auch für das aktuell häufig strapazierte Bild unserer polarisierten Gesellschaft. Der Soziologe Steffen Mau hat in seinem viel diskutierten Buch Triggerpunkte die Ergebnisse einer Langzeitstudie zur vermeintlichen sozialen Spaltung in Deutschland zusammengefasst, die ein wesentlich differenzierteres Bild zeichnen. Das österreichische FORESIGHT-Institut hat das Thema unter...Weiterlesen...

Sollen Unternehmen gesellschaftspolitisch Position beziehen?

Komplexe Themen wie Klimawandel, geopolitische Krisen und Desinformation bringen Unternehmen unter Druck, Stellung zu beziehen. Wie viel gesellschaftspolitische Verantwortung liegt bei Arbeitgebern – und wie können sie damit umgehen? Klimawandel, Lieferketten, „Genderwahn“, Gaza, Ukraine, Migration, Fakenews, „Impfdiktatur“, politischer Extremismus: Die Politik weiß bislang nicht, wie sie mit der wachsenden Zahl von Konfliktthemen im öffentlichen Diskurs,...Weiterlesen...

Kommunikation in politisch kontroversen Zeiten

Wie gehen Institutionen und Unternehmen damit um, wenn sie in gesellschaftspolitische Diskussionen geraten? Wir haben dazu mit Cornelia Blum, Kommunikationsleiterin der Universität Wien, und Peter Kleemann, Unternehmenssprecher der Flughafen Wien AG, gesprochen. klar: An Universitäten weltweit wurden Pro-Palästina-Proteste abgehalten, so auch an der Uni Wien. Wie seid ihr damit umgegangen? Cornelia Blum: Wir konnten uns gut vorbereiten und...Weiterlesen...

Die Regie für eine erfolgreiche Energiezukunft

Zum 8. Mal unterstützte klar Oesterreichs Energie Akademie bei der Umsetzung des Oesterreichs Energie Kongresses, der größten Branchenveranstaltung der österreichischen E-Wirtschaft, die in diesem Jahr in Villach stattfand. Als Teil des Projektteams war klar maßgeblich in die strategische Ausrichtung und inhaltliche Gestaltung eingebunden, entwickelte die Dramaturgie und übernahm die Regie vor Ort. Beim alle zwei...Weiterlesen...

Buchtipp: Will Storr – The Science of Storytelling

Will Storrs The Science of Storytelling ist mehr als nur ein Leitfaden für kreatives Schreiben. Das Buch verknüpft wissenschaftliche Einsichten aus Neurowissenschaften und Psychologie mit Beispielen aus Literatur und Film, um die Wirkung von Geschichten auf das menschliche Gehirn zu erklären. Es zeigt, wie Unternehmen und Organisationen diese Prinzipien nutzen können, um effektiver zu kommunizieren...Weiterlesen...

Interne Herausforderungen mit professioneller Moderation meistern

Viele von Ihnen kennen das Team von klar als Expert:innen für externe und interne Kommunikation sowie Strategieentwicklung. Doch wussten Sie, dass wir auch interne und strategische Prozesse, Konflikte in Teams, Teammeetings etc. durch unsere Moderation sowie durch Coaching, Mediation und Workshops begleiten und konzeptionell unterstützen? Unsere Leistungen im Detail: Team- und Strategieentwicklung: In unseren Workshops...Weiterlesen...

Ausgechanged? – über die Müdigkeit im permanenten Wandel

Viele von uns erleben durch die ständige Veränderung eine gewisse „Change-Fatigue“. Das stellt Kommunikationsabteilungen vor die Herausforderung, notwendige Veränderungen vermitteln und gleichzeitig eine positive Unternehmenskultur aufrechterhalten zu müssen. Wir haben dazu mit Lisa Grohs, Kommunikationsleiterin von Wien Energie, und Virginia Wieser, Senior Manager Corporate Communications, Brand & Reputation, Borealis AG, gesprochen. klar: Wie können wir...Weiterlesen...

Buchtipp: Zerstört die vermittelte die echte Politik?

Rory Stewart beschreibt in seinem Bestseller "Politics On the Edge. A Memoir from Within", wie es einem international erfahrenen Diplomaten und Harvard-Professor ergehen kann, der als Quereinsteiger Politik verändern will. Der Ex-Minister, Polit-Insider und Podcaster, der als konsequenter Gegner eines No-Deal-Brexit in einer von David Cameron, Theresa May und Boris Johnson geführten Partei scheiterte, vermittelt, wie...Weiterlesen...

Deloitte: Konzeption und Kommunikation einer Standortanalyse

Seit nunmehr zehn Jahren analysiert die Unternehmensberatung Deloitte die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Österreich im internationalen Vergleich. Die ernüchternde Erkenntnis: Österreich steht nach einem Jahrzehnt des Stillstands vor erheblichen Herausforderungen und droht, weiter zurückzufallen. Das Land liegt im internationalen Wettbewerb bestenfalls im Mittelfeld und verliert kontinuierlich an Attraktivität. Vergleichbare Länder wie Dänemark, Norwegen, die Schweiz und...Weiterlesen...

Die Kraft der Werte. Kommunikation in Zeiten der Vertrauenskrisen

Was den Menschen wichtig ist, und was das für die Kommunikation von Organisationen und Unternehmen bedeutet. Die Welt scheint mehr denn je aus den Fugen zu geraten. Geo- und umweltpolitische Herausforderungen bringen unsere Gesellschaften unter Druck. Das führt auch zu der oft beschworenen Vertrauenskrise von Institutionen, Medien und Politik und der beklagten Polarisierung des Politischen...Weiterlesen...