Die Digitalisierung der Internen Kommunikation ist auch eine kulturelle Herausforderung

COVID-19 hat es ermöglicht: Arbeitsplätze und Zusammenarbeit sind digital, Social Intranets und mobile Mitarbeiter-Apps boomen, KI-gestützte Systeme beschleunigen die Entwicklung exponentiell. Zugleich steigen die Ansprüche von Führungskräften und Mitarbeiter:innen: Wer privat soziale Medien und die neuesten Smartphones nützt, erwartet sich vergleichbare Standards auch am Arbeitsplatz. Unternehmen und Organisationen tragen durch die Modernisierung von IK und...Weiterlesen...

“Verbraucher:innen wollen Marken nicht als Superhelden – sie wollen nur, dass sie echt sind.“

Vor nunmehr 8 Jahren haben wir klar. gegründet. Mit dem Anspruch, dass #Glaubwürdigkeit und #Transparenz die härteste Währung in der Welt von morgen sind. Und dass es Aufgabe der Kommunikation ist, die Übereinstimmung von Sagen und Tun nachvollziehbar zu machen. Nicht nur die Realität, auch viele Studien haben das mittlerweile bestätigt. Als jüngstes Beispiel eine…

Weiterlesen...

Neugestaltung: Die Argentinierstraße wird zur Fahrradstraße

Die Argentinierstraße in Wien ist eine wichtige Verbindung zwischen Innenstadt und Hauptbahnhof – vor allem, wenn man mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist. Ende April 2022 wurde ein Prozess zur Neugestaltung gestartet. Ziele sind die Verbesserung der Rad-Infrastruktur, Verkehrsberuhigung, mehr Platz für das Gehen, mehr Grün und mehr Aufenthaltsqualität. Die Anrainer*innen waren von…

Weiterlesen...

Fernweh? Wien bekommt einen neuen Fernbus-Terminal

Die Stadt Wien hat vor kurzem das Siegerprojekt von Burtscher – Durig zum neuen Fernbus-Terminal am Handelskai im 2. Bezirk vorgestellt. Der Terminal ist die dritte Säule im Fernverkehr neben dem Hauptbahnhof und dem Flughafen. Ein wichtiger Teil der Planungen war das Einholen und Bearbeiten von Anliegen der Anrainer*innen. Die Vorschläge wurden über die unterschiedlichen…

Weiterlesen...

Digitale Stakeholder-Events: Geht da wer hin?

Stakeholder-Veranstaltungen ohne persönliches Netzwerken? Das geht nie! Auch dieses Credo gilt es seit Corona zu hinterfragen. Wir haben das gemeinsam mit unserem Kunden, der Interessenvertretung von Österreichs E-Wirtschaft, getan. Und zwar für die Veranstaltungsreihe Oesterreichs Energie Trendforum, die wir seit mehr als 10 Jahren betreuen. Dank COVID-19 mussten wir uns die bekannten Fragen stellen: Absagen?…

Weiterlesen...

COVID-19 Strategie-Check: Wie Pandemie-fit ist unsere Kommunikation?

Die COV-Pandemie hat die meisten Unternehmen und Organisationen einem außergewöhnlichen Stresstest unterzogen. Viele haben sich nach dem ersten Durchatmen grundlegende Fragen zum weiteren Vorgehen gestellt: Was haben wir aus dem bisherigen Verlauf von COVID-19 gelernt? Was hat funktioniert und was nicht? Müssen wir Strukturen, Prozesse und Ressourcen anpassen? Arbeiten wir mit den richtigen digitalen Tools?…

Weiterlesen...

OMV Aktiengesellschaft: Noch mehr Freude auf morgen.

Von 7 zu 20.000 Gründen, warum wir uns auf morgen freuen Nach dem Hauptthema Strategie im Jahr 2018 kommen im OMV Geschäftsbericht 2019 die Mitarbeiter*innen zu Wort – denn sie sind es, die Strategien zum Leben bringen: In 11 doppelseitigen Sujets zeigen sie, warum es gerade in Zeiten großer Herausforderungen auch unzählige Gründe gibt, sich…

Weiterlesen...

Döbling schafft Platz!

Informationskampagne zur Kurzparkzone im 19. Bezirk Kunde: Stadt Wien / MA 46 – Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten Mit Döbling haben sich 19 der 23 Wiener Bezirke für flächendeckende Kurzparkzone und Parkpickerl entschieden. klar hat gemeinsam mit Erdgeschoss die begleitende Informationsarbeit konzipiert – wie zuvor schon für Währing, Favoriten und Simmering. Projektdauer:  März – Juli 2019…

Weiterlesen...

Walk21 Vienna – super gelaufen

Jim Walker hat eine Mission: Zu Fuß gehen in der Stadt soll so attraktiv wie möglich sein – überall auf der Welt. Seit 2000 betreibt Walker deshalb die Konferenzreihe „Walk21“. Im Herbst war Wien nach Sidney, München und Mexico City der Austragungsort für die weltgrößte Konferenz rund um das Zu-Fuß-Gehen. Aus Kommunikationssicht eine herausfordernde Aufgabe,…

Weiterlesen...

Klare Formel für den Klimaschutz

CO2 = Menschen x BIP x Energiebedarf x CO2-Ausstoß „Eine Multiplikation ergibt nur dann Null, wenn einer ihrer Multiplikatoren Null beträgt“, so Professor Anthony Patt von der ETH-Zürich. „Wir müssen in siebzig Jahren auf hundert Prozent der fossilen Energieträger verzichten – das muss unser Ziel sein”, forderte der Klimaexperte beim 4. Trendforum von Oesterreichs Energie,…

Weiterlesen...